Bildung und Unterstützung von jungen Menschen in Tansania


„Mungu Awabariki ! Gott mit euch !“ So begrüßten die beiden Referenten die ca. 50 Zuhörer/innen, die sich am 19.2.20 in der Johanneskirche versammelten. Dazu hatten der Eine-Welt-AK Holzgerlingen und der Frauenkreis der Johanneskirche eingeladen.
Die Geschwister Ernst Scheifele und Margot Maier erzählten, mit vielen aktuellen Fotos veranschaulicht, von ihrer gemeinsamen letztjährigen 4-wöchigen Reise zu den Menschen in Sumbawanga, Tansania. Herr Scheifele (Arbeitskreis Eine Welt in Karlsruhe) kennt die Situation in einem der ärmsten Gebiete in West-Tansania bestens: Neun Mal besuchte er die Projekte vor Ort.
Er erzählte von der Schule für Sehbehinderte und Blinde, in der vor allem Kinder mit Albinismus geschützt lernen und im Internat leben können. Dort sind die gespendeten Blindenschreibmaschinen und Drucker eine unentbehrliche Hilfe im Unterricht. Ferner verhilft der Bau des Milanzi-Kindergartens den ehemals herumstreunenden Kleinkindern zu Bildung, Struktur und einer warmen Mahlzeit
Margot Maier (Eine Welt-AK und Frauenkreis der Johanneskirche) stellte zwei bemerkenswerte Frauen vor: Zum Einen Doreen Simpungwe mit ihrer NGO-Hilfsorganisation Community for Change Organization (COCO).
Die Organisation besucht Schulen, betreibt sexuelle Aufklärung und lehrt die Heranwachsenden zu Gesundheitsfürsorge sowie Monatshygiene. Frühschwangerschaft und Frühehen sollen vermieden werden zugunsten von solider Ausbildung.
Auch die Deutsche Marianne Iwanetzki mit ihrem Projekt Kinderhaus beeindruckte die Zuhörerschaft.
Vor 12 Jahren zog Frau Iwanetzki, betroffen durch ein aufgefundenes halb verhungertes Kind, nach Tansania, um fortan als Familienmama von inzwischen 16 (Aids-)Waisen im Alter von 2 und 22 Jahren in der Nähe von Sumbawanga zu leben.
Ihr Anliegen mit dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist es, Kinder auf ein solides Lebensfundament zu stellen, das sie befähigt, im Erwachsenenalter für sich selber sorgen zu können. Die Wahlfamilie bewohnt ein Haus mit weitgehender Selbstversorgung. Für jedes Kind wird durch Spendengelder eine fundierte Ausbildung anvisiert.
Der informative und kurzweilige Abend veranschaulichte, wie durch Spendengelder eine lebenswerte Zukunft für junge Menschen geschaffen werden kann.
Herzlichen Dank an alle Spender, dank deren Großzügigkeit die Summe von 681 € demnächst ihren Weg nach Tansania finden wird.
Für nähere Informationen mailen Sie gerne an Margot Maier: maiermargot@aol.com