Teaser

GEPA hat sein Tee-Sortiment umgestellt

Das bisherige Tee-Sortiment hatte schon viel zu bieten. GEPA hat festgestellt, dass mit einem erneuerten Design und klarer Kommunikation auf der Verpackung Käuferinnen und Käufer besser erreichen können. Sie hat bei der Entwicklung des neuen Sortiments die Gelegenheit genutzt, auf Anforderungen bei Verpackung und Design zu reagieren. Ein Ziel bei der Design-Entwicklung war es, ein Sortiment “aus einem Guss” zu kreieren, um auch im Regal besser erkennbar zu sein. Handgefertigte Verpackungen – schön und praktisch. Die von Mahima Mehra in mehreren Papierbetrieben in Delhi mit viel Liebe und Herzblut handgefertigten Tee-Verpackungen sind nicht nur schön, sondern jetzt auch noch praktischer: Die Öffnung ist größer und der Tee kann leichter herausgenommen werden, ohne die feinen Tee-Blätter zu brechen. Eine neue Wertschätzung der „Tee-Raritäten“ mit drei Tees enthalten die handgefertigten Verpackungen und die darin enthaltenen Tees, verbraucherfreundlich und informativ. Durch das neue Farbleitsystem und die Nennung der Tee-Kategorie in der Produktbezeichnung ist das Erscheinungsbild der GEPA-Tees jetzt verbraucherfreundlicher. Auch die Attribute fair und bio sind auf einen Blick erkennbar und die kompostierbaren Teekuverts gemäß EN 13432 zertifiziert.

Bei dem neuen Sortiment 2019 wird unterscheiden wie bisher zwischen Basis-, mittlerer und höherer Preislage. Ursache für die Preisanpassung sind nach sieben Jahren erstmals gestiegene Kosten bei den Abfüllern und Verarbeitern. Zudem sind die Rohwarenpreise für Darjeeling-Tee in den letzten Jahren massiv erhöht. und außerdem sind in Darjeeling die Löhne für Arbeiterinnen und Arbeiter um mehr als 30 Prozent angestiegen. Diesen Anstieg hat GEPA 2017 und 2018 nicht an Handel und Endverbraucher weitergegeben. Auch für die neu gestalteten handgefertigten Verpackungen wird mehr an Mahima Mehra in Delhi, die mit ihrem Papeteriebetrieb „Fibres“ die einzelnen Arbeitsschritte in verschiedenen Werkstätten koordiniert, bezahlt.